Eröffnung: 5. April 2025, 18 Uhr
Ausstellende Künstlerinnen und Künstler:
Simone Göstl – Saskia Lassmann – Dora Mai – Susanne Schober – Christiane Spatt – Kurt Spitaler – Gisela Steiger-Semerad – Anita Steinwidder – Christa Zeitlhofer
Neun Künstlerinnen und Künstler setzen sich in der Ausstellung Natur, die uns atmet mit der Beziehung zwischen Mensch und Natur auseinander. Ihre Werke spiegeln die enge, aber auch fragile Verbindung zur natürlichen Umwelt wider und zeigen, wie künstlerische Ausdrucksformen das Zusammenspiel von Landschaft, Kultur und Identität erfahrbar machen.
Die Arbeiten reichen von Fotografie und Malerei über Skulptur und textile Assemblagen bis hin zu keramischen Objekten. Sie thematisieren die Wechselwirkungen zwischen natürlicher Umgebung und menschlicher Wahrnehmung. Während einige Positionen die Natur als Inspirationsquelle oder Material begreifen, hinterfragen andere die zunehmende Instrumentalisierung und Veränderung der Lebensräume.
Die Ausstellung Natur, die uns atmet, kuratiert von Andreas Herok und Andreas Semerad, eröffnet neue Blickwinkel auf unsere natürliche Umwelt. Sie beleuchtet sowohl die Verbindungen zwischen Mensch und Natur als auch die Spuren, die unser Handeln hinterlässt.
Simone Göstl
Simone Göstl (*1978, Wien) absolvierte 2000 das Kolleg für Multimedia an der Graphischen, 2005 das fotoK – Schule für künstlerische Fotografie und diplomierte 2018 an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Ihre bevorzugten Ausdrucksformen umfassen Fotografie, Video, Textil, Malerei und Grafik. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Prigglitz (Niederösterreich) und Wien.
Saskia Lassmann
Saskia Lassmann (*1993, Wien) schloss 2019 ihr Kunststudium an der Ulster University in Belfast ab. Zuvor studierte sie am Lews Castle College und am Moray College der University of the Highlands and Islands. Ihre Dissertation widmete sie dem Thema „Ordnung und Chaos in Natur und Kunst“.
Dora Mai
Dora Mai studierte an der Akademie der bildenden Künste Wien sowie an der Technischen Universität Wien. Sie lebt und arbeitet in Wien und ist Mitglied des Künstlerhauses, von Intakt-Künstlerinnen sowie von Saloon Wien.
Susanne Schober
Susanne Schober wurde in Wien geboren und verbrachte ihre Kindheit in Spital am Semmering. Sie studierte an der Universität Wien und an der Hochschule für angewandte Kunst. Zudem absolvierte sie ein Postgraduate-Studium in Soziologie am Institut für Höhere Studien (IHS). Die Künstlerin lebt und arbeitet in Amstetten.
Christiane Spatt
Christiane Spatt (*1966, Innsbruck) studierte an der Universität für angewandte Kunst in Wien bei Oswald Oberhuber, Ernst Caramelle und Mario Terzic. Nach ihrem Diplomabschluss entwickelte sie ihre künstlerische Praxis in den Bereichen Malerei, Fotografie, Collage und Installation. Sie konzipierte und organisierte künstlerische Projekte im sozialen Kontext und war an interdisziplinären Projekten, Workshops und Lectures beteiligt. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Wien.
Kurt Spitaler
Kurt Spitaler (*1966, Bruck/Mur, Steiermark) wuchs in Judenburg (Steiermark) und Großbuch (Kärnten) auf. Nach einem Soziologiestudium begann er ein weiteres Studium bei Bruno Gironcoli an der Akademie der bildenden Künste Wien. Er ist unter anderem Mitglied des Künstlerhauses, lebt in Wien und arbeitet in Kottingbrunn (Niederösterreich).
Gisela Steiger-Semerad
Gisela Steiger-Semerad (*1970, Innsbruck) wuchs in München auf und unterrichtet Kunst und Design an einem Gymnasium in Niederösterreich. Von 2016 bis 2020 veranstaltete sie in ihrem „Malort Weinviertel“ Malspiele. Sie diplomierte 2003 an der Universität der angewandten Kunst Wien bei Paolo Piva. Zuletzt stellte sie 2024 unter dem Titel TOGETHER gemeinsam mit Andreas Semerad in der Galerie Stiegenwirt aus.
IG scheresteinpapier_gisa
Anita Steinwidder
Anita Steinwidder (*1973, Judenburg, Steiermark) lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Wien. Nach ihrem Architekturstudium an der TU Graz gründete sie 2002 das Modelabel STEINWIDDER, mit dem sie sich konzeptuell der Wiederverwertung von Textilabfällen widmete. Sie beteiligte sich an Modeprojekten, -shows und -ausstellungen im In- und Ausland. Seit 2014 konzentriert sich ihre künstlerische Arbeit auf plastische Kunstobjekte und Assemblagen, in denen sie Fundstücke mit textilen Verarbeitungstechniken kombiniert. Sie ist unter anderem Mitglied des Künstlerhauses.
Christa Zeitlhofer
Christa Zeitlhofer (*1962, Scheibbs) ist Keramikkünstlerin und Kulturmanagerin. Nach ihrer Ausbildung zur Keramikerin in Stoob gründete sie 1992 ihr Studio keramik_art und stellte ihre Werke national sowie international aus. Sie war Finalistin mehrerer Keramikbiennalen und erhielt unter anderem den 3. Preis des Siegburger Keramikpreises sowie den Jurypreis der Internationalen Biennale für Keramik in Kairo. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit absolvierte sie ein Masterstudium für Sozialmanagement und Kulturmanagement. Zeitlhofer war Gründerin des Vereins ICCA in Wien und von 2014 bis 2022 Vizepräsidentin des Künstlerhauses in Wien. Sie ist Mitglied der International Academy of Ceramics in Genf.
https://www.christazeitlhofer.com/
Öffnungszeiten:
5. April, 6. April, 12. und 13. April jeweils von 10–12 Uhr und 14–18 Uhr.
Weitere Besichtigungsmöglichkeiten nach telefonischer (+436507363723) oder elektronischer Vereinbarung an service@galerie-stiegenwirt.at
Ausstellungsgestaltung: Andreas Herok
Ausstellungstechnik: Tommy Vögel
Grafik: Reinhard Srb
Presse: Andreas Semerad
Social-Media: Gisela Steiger-Semerad
#naturdieunsatmet